Die Freiwillige Feuerwehr Kriftel wurde mit dem Stichwort H1 - einfache, technische Hilfeleistung, Wasserschaden / Hochwasser und der Bemerkung: Auf 80 qm - 8-10 cm Wasser im Keller, in die Straße „Am Mühlbach“ alarmiert. Mittels 2 Industriesaugern und Gummiabziehern wurde das Wasser aus den Räumlichkeiten entfernt. Das Objekt wurde im Anschluss an den Eigentümer übergeben.
Nach dem Reingingen der Ausrüstung sowie der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnte gegen 23:50 Uhr Einsetzende vermeldet werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Kriftel wurde mit dem Stichwort H1 - einfache, technische Hilfeleistung, Wasserschaden / Hochwasser und der Bemerkung: Auf 40 qm - 25 cm Wasser in Garage, in die Straße „Haingärten“ alarmiert. Vor Ort konnte bereits ein eigenständiges Ablauf des Wassers festgestellt werden. Wir unterstützen die Anwohner zusätzlich mit Gummiabziehern. Abschließend wurde das Objekt an den Eigentümer übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Kriftel wurde mit dem Stichwort H1 - einfache, technische Hilfeleistung, Wasserschaden / Hochwasser und der Bemerkung: 3-5 cm Wasser von der Decke/ Hausmeister nicht erreichbar, in die Straße „Am Freizeitpark“ alarmiert. Vor Ort wurde ca. 10 cm Wasser im Kellerbereich lokalisiert. Das Wasser wurde abgestellt und die betroffenen Bereiche mittels Industriesauger trocken gelegt. Abschließend wurde das Objekt an den Betreiber / Eigentümer übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Kriftel wurde mit dem Stichwort HZUG 1Y - Person unter Zug in die Leicherstraße alarmiert. Der Gleisbereich zwischen der Autobahnbrücke BAB 66, sowie der Brücke, Immanuel Kant Straße wurde durch Einsatzkräfte mit Wärmebildkameras und Beleuchtungsgerät vollständig abgesucht. Glücklicherweise konnte hierbei keine Feststellung gemacht werden. Nach Rücksprache mit dem Notfallmanagement der Deutschen Bahn sowie den Polizeikräften wurde der Einsatz nach ca. 1 Stunde abgebrochen. Für die Zeit des Einsatzes wurde der Bahnverkehr in beide Fahrtrichtungen vollständig eingestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kriftel wurde mit dem Stichwort H1 - einfache, technische Wasserschaden / Hochwasser und der Bemerkung: „Wasserzähler weg geflogen, Bad steht unter Wasser, läuft in den Treppenraum“, in die Staufenstraße alarmiert. Vor Ort wurde wurde die Wasserzufuhr für das Gebäude abgestellt und die betroffenen Bereiche mittels Industriesauger trocken gelegt. Das Objekt wurde an den Eigentümer übergeben.